Das Unternehmen Zweifel Chips & Snacks AG ist ein Schweizer Lebensmittelhersteller und in der ganzen Schweiz für die knusprigen Chips bekannt. Zweifel wurde 2022 zum Schweizer Arbeitgeber des Jahres gekürt.
Mit dem Zweifel CampuZ verfolgt die Firma das Ziel, sich in eine lernende Organisation zu transformieren.
Der CampuZ wurde mit Blick auf die strategischen Unternehmensziele entwickelt. Die Kernbestandteile sind das digitale Onboarding, eine zielsichere Compliance, die Vermittlung der Firmenkultur und Zweifel-Werte sowie internem Fachwissen.
iF Design ist eine international führende Organisation im Bereich Design, bekannt für den iF Design Award, der seit 1954 jährlich vergeben wird.
Mit der iF Design Academy bietet die Organisation Weiterbildungsseminare für Führungskräfte mit Fokus auf persönlicher Entwicklung, strategischem Denken und Zukunftskompetenzen.
In Zusammenarbeit mit MaxBrain setzt iF Design eine moderne, individuell gestaltete Lernplattform um.
Die Lösung automatisiert die Administration, strukturiert Lernpfade, stellt digitale Zertifikate aus und aktiviert Marketingfunktionen zur gezielten Ansprache von Teilnehmenden und Alumni.
Dank MaxBrain kann die iF Design Academy ihr Bildungsangebot international effizient, konsistent und wirkungsvoll skalieren.
Die BLT Baselland Transport AG steht für zukunftsorientierte Mobilität und eine wertebasierte Unternehmenskultur – getragen von engagierten Mitarbeitenden, die sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Mit dem BLT Campus schafft die BLT einen digitalen Lern- und Entwicklungsraum, der Lernen strategisch im Arbeitsalltag verankert. Die moderne Lernplattform von MaxBrain unterstützt die Organisation und Dokumentation von Schulungen, Entwicklungsmassnahmen und Kompetenznachweisen – und ist über automatisierte Schnittstellen direkt mit dem HRM-System verbunden.
Der BLT Campus fördert eine aktive Lernkultur, in der Mitarbeitende ihre Entwicklung selbstverantwortlich gestalten können. Das wertebasierte Kompetenzmodell der BLT bildet das Fundament: Es definiert klare Kompetenzen und Verhaltensanker, die im gesamten Mitarbeiterlebenszyklus wirksam werden.
So entsteht eine Plattform, die Qualität, Transparenz und Effizienz vereint – und unsere Mitarbeitenden gezielt auf die Mobilität der Zukunft vorbereitet.
Die Baumann Koelliker Gruppe ist ein führendes Schweizer Unternehmen für Elektroinstallationen, Telematik, Automation und Photovoltaik.
Mit MaxBrain vereinfacht das Unternehmen die Schulungs- und Administrationsprozesse an einem zentralen Ort – nahtlos integriert statt verteilt über verschiedene Tools.
Die Lösung bietet eine intuitive, leicht bedienbare Plattform für alle – vom Bau bis ins Büro. Schulungskommunikation erfolgt direkt über Beekeeper, ohne zusätzliche Apps. Effiziente Buchungsprozesse, strukturierte Bedarfsanalysen und ein umfassendes Onboarding mit IT- und Compliance-Schulungen sorgen für eine schnelle Befähigung neuer Mitarbeitender. Gleichzeitig gewährleistet MaxBrain Transparenz über alle Lerninitiativen, den Ausbildungsstatus und die Einhaltung der Compliance-Anforderungen.
InfoGuard ist ein führendes und unabhängiges Schweizer Unternehmen für umfassende Cyber Security und innovative Netzwerklösungen. Zu ihrer Kundschaft zählen namhafte Banken, Versicherungen, Industrie- und Energieunternehmen, Spitäler, Behörden und weitere Dienstleistungsunternehmen.
Mit MaxBrain als Partnerin geht die InfoGuard Academy weit über das klassische LMS hinaus und bietet innovative Add-Ons für ihre Mitarbeitenden wie das geschäftsrelevante Tracking aller technischer Zertifizierungen sowie Jahresendgespräche zur strukturierten persönlichen und unternehmensbezogenen Entwicklung.
Das VZ VermögensZentrum ist der führende unabhängige Finanzberater und Pensionierungsexperte der Schweiz.
Gemeinsam mit MaxBrain als Partnerin modernisiert das VZ seine interne Academy und setzt dabei auf innovative Blended-Learning-Methoden. Jährlich profitieren rund 60 Trainees von einer Top-Ausbildung in der Finanzindustrie. Die digitale Lernplattform unterstützt das effiziente und gezielte Onboarding neuer Mitarbeitenden, eröffnet klare Karrierepfade und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die R. Nussbaum AG gehört zu den führenden Herstellern von Armaturen und Systemen für die Sanitär- und Heiztechnik. Das innovative Schweizer Familienunternehmen betreibt mit MaxBrain eine voll-integrierte Schulungs-, Marketing- und Vertriebsplattform, um mit digitalen Lerninhalten maximalen Mehrwert zu generieren.
Gut ausgebildete Mitarbeitende, Kunden und Partner sorgen für beste Qualität, tiefere Kosten und höheren Ertrag.
Luware entwickelt Kundenservice-Lösungen, die Unternehmen befähigen, ihre IT zu vereinfachen und effektiver zu kommunizieren.
MaxBrain betreibt die Luware Partner Academy für eine effiziente, qualitativ hochwertige und automatisierte Schulung von Vertriebspartnern und Kunden. Dadurch werden Trainings zeitunabhängig absolviert , das Customer Success Team entlastet und die Qualität der Schulung verbessert sowie standardisiert.
KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,3 Mrd. EUR und rund 14.000 Mitarbeitenden.
MaxBrain unterstützt KUKA dabei, die Academy App für Weiterbildungen zu optimieren.
Kemaro hilft Industrieunternehmen, durch ihren autonomen Roboter die Reinigungskosten um bis zu 50% zu reduzieren.
Für alle weltweiten Schulungen rund um den Roboter, setzt Kemaro MaxBrain ein. Kemaro spart damit einen enormen Support-Aufwand und stellt sicher, dass die schnell wachsende Anzahl von Kundinnen und Kunden stets über das neuste Wissen rund um den Betrieb verfügen.
Numarics ist ein Finanzdienstleister, der eine innovative und einzigartige Komplettlösung für das Finanzmanagement von Unternehmen bietet. Digital und sicher.
Um die Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten zu schulen und weiterzubilden, setzt Numarics auf MaxBrain.