Die Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (Swiss Logistics / SVBL / ASFL) bildet jährlich rund 8’000 Personen aus – von der Grundbildung bis zur höheren Berufsbildung mit eidgenössischem Diplom.
Swiss Logistics setzt gezielt auf Digitalisierung parallel zum Präsenunterricht. Mit MaxBrain wird die Ausbildung für Sachbearbeiter:innen in Projekt- und Kommunikationslogistik durch Online-Self-Learning flexibler und effizienter. Die neue Lernplattform stellt Swiss Logistics sowohl ihren Kursteil-nehmenden, als auch ihren eigenen Mitarbeitenden (knapp 100 interne plus weitere 100 Freelancer/Ausbildner:innen) als zentrales Ausbildungsmittel und gezielte Knowhow-Quelle zur Verfügung. Mit MaxBrain setzen sie auf effiziente administrative Prozesse, strukturierte Wissensvermittlung sowie ein automatisiertes Qualitäts- und Zertifizierungsmanagement.
SwissAccounting ist mit knapp 10’000 Mitgliedern der grösste Schweizer Verband für Rechnungslegung und Controlling.
Der Verband engagiert sich für den Berufsstand, organisiert Seminare, Lehrgänge sowie Netzwerkanlässe. Praxisorientierte Weiterbildung ist bei SwissAccounting Programm.
Lehrgänge wie beispielsweise Digital CFO werden mit MaxBrain Lerntechnologie angeboten. Die Teilnehmenden können egal mit welchem Gerät alle Unterlagen jederzeit im Seminar, zu Hause und unterwegs studieren. Der Verband arbeitet konsequent an der Weiterentwicklung und gleichzeitigen Digitalisierung des Weiterbildungsangebots.
Electrosuisse ist der führende Fachverband für Elektro-, Energie- und Informations-technik.
Seit 130 Jahren steht für Electrosuisse die Förderung der sicheren, wirtschaftlichen und umweltgerechten Erzeugung und Anwendung von Elektrizität im Zentrum.
ElectroSuisse setzt auf MaxBrain als Lernplattform für über 14’000 Auszubildende pro Jahr. Mit innovativen Partnerschaften wird das Lern-Ökosystem konsequent weiterentwickelt und mit innovativen Dritt-Applikationen ergänzt.
Das OdA Soziales beider Basel ist ein Zusammenschluss von Berufsverbänden (Arbeitgebende / Arbeitnehmende) im Sozialwesen. Die Institution wirkt im Interesse ihrer Mitglieder und der über 255 Ausbildungsbetriebe aus den Bereichen Kinder, Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen im Alter. Der Fokus gilt der zukunftsorientierten Entwicklung der sozialen Berufe und der Qualität in der Berufsbildung. MaxBrain digitalisiert pro Jahr über 3’000 Kurse, automatisiert Geschäftsprozesse, begeistert Lernendem mit modernsten Blended Learning Designs und erleichtert Ausbildungsbetrieben die Zusammenarbeit mit den Lernenden.
Die Service Fashion Style AG (SFS) organisiert in der Schweiz die gesamte Grundbildung in 5 Branchen des Detailhandels: Angefangen bei den überbetrieblichen Kursen bis hin zu den Qualifikationsverfahren.
MaxBrain wird von SFS als LXP eingesetzt, um – praxiorientiert – junge, digital anspruchsvolle Auszubildenden alle Aspekte rund um eine erfolgreiche Karriere in der Textilbranche zu lehren.
Die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferer verfügen seit dem 1. August 1997 über das Qualitäts Management Center (QMC).
Im Jahr 2023 haben 64’000 Schulungsteilnehmende die Kurse von VDA QMC besucht. Für diese Kurse und Seminare setzt VDA QMC auf MaxBrain, um eine optimale, digitale Lernerfahrung zu bieten.